VIRTUELLES MODELL
In den Jahren von 2000 bis 2002 wurde mit der Unterstützung
der Sofioter Außenstelle der GTZ (Deutsche Gesellschaft
für Technische Zusammenarbeit) beim Bundesministerium
für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit nach
dem Projekt und unter der Teilnahme von Trifon A. Trifonow,
Magister der Kunst, und mit der technologischen Unterstützung
der Technischen Universität Darmstadt, Deutschland, Lehrbereich
„CAD in der Architektur“, das erste dreidimensionale
virtuelle Modell des bulgarischen Kulturdenkmals Bojana-Kirche
geschaffen.
Es basiert auf einer außerordentlich präzisen wissenschaftlichen
Dokumentation. Das gemeinsame Projekt wurde von der Technischen
Universität Darmstadt, Fachbereich “CAD in der
Architektur”, als führende Organisation von deutscher
Seite mit wissenschaftlichem Leiter Prof. M. Koob und unter
der direkten Aufsicht des wissenschaftlichen Mitarbeiters
J. Backes und von bulgarischer Seite von dem Nationalen Museum
“Bojana Kirche” und der bulgarischen Nichtregierungsorganisation
“Antena Bulgaria Museion” - Europäischer
Kulturserver durchgeführt.
Die Besucher können das virtuelle Modell im Saal für
audiovisuelle Information des Museumskomplexes sehen.
|